
Ob Redesign eines vorhandenen Gerätes oder Neuentwicklung: Das Design der Leiterplatten entscheidet maßgeblich über die später erforderlichen Fertigungsschritte und Herstellungskosten. Kurz: Intelligent optimierte Leiterplatten sparen bares Geld.
Beispiele aus der Praxis
- Werden einzelne Widerstände in Arrays gebündelt, werden mitunter hunderte Bauteile einer Leiterplatte eingespart. Die Folge: Derart optimierte Leiterplatten werden schneller gefertigt und sind damit insgesamt günstiger produziert.
- Werden beim Schaltungsdesign nur wenige unterschiedliche Bauteilwerte verwendet, reduzieren sich die Kosten für Beschaffung, Lagerung und Rüstung.
- Durch die ständige Analyse der Fertigungsschritte wird Optimierungspotential schnell erkannt. Die Folge: Der Fertigungsprozess wird sicherer, die Durchlaufzeit verringert sich. Somit wird bei gleichbleibend guter Qualität eine schnelle Fertigung gewährleistet.
Jedes Design lässt sich optimieren
Am wichtigsten für Sie: Dank unserer langjährigen Erfahrung erkennen wir bereits im Vorfeld mögliche Fehlerquellen. Schlechte Lötverbindungen oder Grabsteineffekte (Tombstoning) gehören bei optimierten Leiterplatten zur Vergangenheit.